
Eine kleine Foto-Zusammenstellung der jungen TSV-Gewichtheber vom Schwedter Familyday am 30. April.

Eine kleine Foto-Zusammenstellung der jungen TSV-Gewichtheber vom Schwedter Familyday am 30. April.

Einen gemeinsames Foto mit den Berliner Gastgebern durfte nach dem Wettkampf natürlich nicht fehlen. Foto: Anita Busch
35 Mädels und Jungen aus Angermünde, Pinnow, Gartz, Passow und Schwedt trafen sich vor wenigen Tagen im Wassersportzentrum der Oderstadt. Das Motto hieß wieder einmal „Talentiade“. Aus Schulen der genannten Orte werden dafür obligatorisch sportlich talentierte Drittklässler eingeladen, die sich weniger Stunden in ganz verschiedenen Sportarten ausprobieren können, die hier von Schwedter Vereinen präsentiert und fürs Ausprobieren betreut werden.
Neben Boxen, Basketball, Radsport, Kanu und Rudern bekamen 35 junge Sportler auch die Möglichkeit, an die Gewichtheber-Hanteln zu gehen – unser TSV Blau-Weiß 65 betreute diese Station. Gemeinsam erlernten alle zu Beginn eine sogenannte Reißkniebeuge und die Technik des Reißens! Sogar erste Reißversuche blieben nicht aus … – das Fazit konnte aus TSV-Sicht nur lauten: Coole Veranstaltung – starke Kids.
„Wir freuen uns, einige Mädels und Jungen aus der Talentiade in den nächsten Wochen beim Schnuppertraining wiederzusehen“, sagte Übungsleiterin Anita Busch anschließend. Das Weightlifting Youth Team ist in den letzten Jahren unter anderem auch durch solche Sichtungen bei der Talentiade deutlich angewachsen. (jm)
Mit einem dritten und einem sechsten Rang sind Julia Busch und Till Rohde (beide Geburtsjahrgang 2009) aus unserem Weightlifting Youth Team vom stark – aus dem gesamten Bundesgebiet – besetzten „Super-Cup“ der jungen Gewichtheber aus Frankfurt/Oder in die Heimat zurückgekehrt.

Vertraten den TSV Blau-Weiß 65 mit sehr guten Leistungen in Frankfurt/Oder: Julia Busch und Till Rohde. Foto: Anita Busch
Julia haderte mit ihrem Ergebnis im Reißen, denn in dieser ersten Teildisziplin konnte sie nur ihren Startversuch bei 45 kg gültig in die Wertung bringen. Danach scheiterte sie zweimal an 48 kg. Dadurch vielleicht sogar zusätzlich angestachelt, konnte sie sich schließlich aber im Stoßen eine neue persönliche Bestleistung von 62 kg ins Wettkampfprotokoll schreiben lassen! 58 und
60 kg waren von ihr zuvor schon gültig ausgestoßen worden. Mit weiteren Bestleistungen in der Athletik und den insgesamt 107 kg im Zweikampf erkämpfte sich Julia den Bronzerang in ihrem Jahrgang.
Mit 51 kg (nach zuvor schon gemeisterten 45 und 48 kg) und somit einer neuen persönlichen Bestmarke startete Till Rohde im Reißen souverän in den Wettkampf. Im Stoßen meisterte er zunächst 55 kg und anschließend auch 58 kg, ehe danach die 60 kg diesmal noch zu schwer waren. Mit einer Zweikampfleistung von 109 kg und neuen Bestleistungen in der Athletik erkämpfte sich Till letztlich den 6. Platz in der „leichten“ Gruppe des Jahrgangs 2009.
Beiden jungen TSV-Hebern gilt die Gratulation zu den Platzierungen und insbesondere auch zu neuen Bestleistungen. (jm)

Das junge TSV-Team schaffte in Potsdam nach tollem Kampf erneut einen Saisonbestwertung, wenn das Duell auch knapp verloren ging. Foto: Anita Busch

Ab ging die „wilde Hatz“ beim PCK-Frühlingslauf mit vielen TSV-Gewichthebern. Fotos: Anita Busch

Mehr als 20 Mädchen und Jungen vertraten das Weightlifting Youth Team.