Ein „wilder“ Trainingstag am Wolletzsee

Abwechslungsreich und sehr vielfältig, wie diese kleine Fotoschau andeutet, war das Trainingsprogramm in ganz anderem Ambiente – nämlich am Wolletzsee bei Angermünde.

Trainingsauftakt am Ende der Sommerferien 2025 – mit Energie, Spaß und einer großen Portion Teamgeist startete unser Weightlifting Youth Team am zurück-liegenden Sonnabend am Wolletzsee bei Angermünde in die neue Saison.
 
Acht Stunden Training pur: Athletik, Outdoor-Übungen, Technik an der Hantel und jede Menge Motivation. Es wurde geschwitzt, angefeuert, gelacht – und sogar neue Bestleistungen konnten „in freier Natur“ gefeiert werden. Natürlich durfte zum Abschluss der Sprung ins kühle Nass nicht fehlen.
 
Unser Nachwuchs hat mit viel Respekt und voller Hingabe gezeigt, was in ihm steckt – acht ziemlich „wilde“  Stunden Sport live und mit großem Engagement! 
 
„Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sportlerinnen und Sportler, die immer mitziehen, an die Eltern für ihre Unterstützung, an die Rettungsschwimmer der Stadt Angermünde sowie an die Stadt Schwedt mit dem Kinder- und Jugendbudget, aus dem wir 500 Euro Preisgeld für unser Projekt gewonnen hatten“, sagt Abteilungs- und Übungsleiterin Anita Busch. Ein besonderer Dank gelte außerdem Leonie Höffler und Julia Busch, die dieses Projekt mit viel persönlicher Hingabe tatkräftig unterstützt haben. 
Jörg Matthies.  
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Volle Halle beim Agenda Diplom

Agenda-Tag in Schwedt – Power pur! 

Insgesamt 22 Kids aus Schwedt, Angermünde und Passow stellten sich der Agenda-Challenge – und haben dabei mächtig abgeliefert!

Nach einer schnellen Erwärmung ging es direkt in den Hürdenparcours: volle Konzentration, neue Bestzeiten und richtig Action. Danach wartete die 30-Sekunden-Reißkniebeuge – ein echter Test für Kraft und Durchhaltevermögen. Auch technisch wurde einiges geboten: Die jungen Athletinnen und Athleten wagten ihre ersten Versuche im Reißen – und so mancher staunte, wie schnell die Hantel über den Kopf fliegen kann. Ergänzt wurde das Programm durch Bankdrücken und Bankziehen, wodurch die Spannung bis zum Schluss hoch blieb.

Nach gut zwei Stunden voller Athletik, Parcours und Hantelübungen kam das große Highlight: Alle 22 Kids nahmen stolz ihr Agenda-Diplom sowie eine kleine Erinnerung entgegen.

Ein großes DANKE geht an das Mehrgenerationenhaus, die Stadt Schwedt und alle fleißigen Helfer im Hintergrund – ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Klar ist: 2026 sind wir wieder am Start – und öffnen unsere Türen für die starken Uckermark-Kids. 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

SummerCup- Saisonabschluß 2024/2025

SUMMERCUP 2025 – Saisonabschluss mit starken Leistungen! 

Der letzte Wettkampf vor der Sommerpause – und unsere TSV-Athleten haben nochmal alles gezeigt!

AK13-16 (Ole Marten Paschke AK12) ließe es sich nicht nehmen- er sicherte im großen Starterfeld Platz 4! Stark!!

Wir gratulieren:

Platz 2 für Jaden in der U15. Auch unsere weiteren TSV-Sportler lieferten im Zweikampf viele neue Bestleistungen und persönliche Rekorde ab – jeder Einzelne hat gekämpft und überzeugt! 

„Stärkste Heberin“- in der U16 – Julia Busch.

In der U17 startete Julia – nach dem Reißen lag das Feld der jungen Frauen eng beieinander. Doch mit einem souveränen ersten Stoßversuch sicherte sie sich Platz 1 und gab die Führung bis zum Ende nicht mehr ab. Neben Gold holte Julia sich auch den Titel „Beste Heberin U17“.

Wir gratulieren allen unseren Sportlern – euer Einsatz war großartig! 

Veröffentlicht unter Allgemein, Jugend | Schreib einen Kommentar

Athletics: Super Saisonabschluss in den Altersklassen 6 bis 12

In fünf Disziplinen kämpften mehr als 60 Nachwuchs-Gewichtheber aus ganz Brandenburg um das begehrte Edelmetall bei den sogenannten „Athletics“ in Frankfurt (Oder) – mit starker Beteiligung durch den TSV Blau-Weiß 65! Diesmal ging es nicht an die Hantel, sondern bei Lauf-, Wurf- und Krafttests um gute Ergebnisse.

20 TSV-Kids gingen nach intensiver Vorbereitung und gefühlt 1000 Wiederholungen im Training nun engagiert an den Start – mit großem Erfolg:

Insgesamt 17-mal Edelmetall für Blau-Weiß 65

Zu feiern gab es am Ende siebenmal Gold – für Bruno Pethke (AK 6), Lisa Lange (AK 6), Nathan Hanse (AK 8), Hanna Tyla (AK 8), Timo Schneider (AK 9), Nataniel Tyla (AK 11) und Nele Pethke (AK 12), fünf Silber-Ränge – für Emilio Marks (AK 8), Lieven Kasiske (AK 9), Lilo Rothnick (AK 9), Oskar Borngräber (AK 11) und Emilia Gabriel (AK 12) und auch fünfmal Rang 3 – für Sophie Schnur (AK 9), Dean Schlüter (AK 10), Lilly Stramka (AK 10), Loreen Rogaar (AK 11) und Zoe Hanse (AK 12). Hinzu kamen dreimal Platz 4 oder 5.

Die meisten Punkte für den TSV in den fünf Disziplinen sammelten übrigens: Nele Pethke (AK 12) beim Linienlauf, bei der Bankhocke und auch beim 30m-Lauf, Nathan Hanse (AK 8) beim Medizinballstoß sowie Hanna Tyla (AK 8) und Timo Schneider (AK 9) punktgleich bei der Disziplin Langsitz/Medizinball.

TSV Sieger auch beim Wettbewerb im Tauziehen

Zum Abschluss stand dann noch das große Vereinsduell im Tauziehen auf dem Programm – ein echter Kraftakt für alle Teams. Unsere Weightlifting-Kids dominierten dabei das Feld und sicherten sich souverän Platz 1 auf Landesebene!

Abteilungsleiterin Anita Busch zog ein Fazit: „Alle Leistungen zeigen, dass die Blau-Weiß-Kids zur Leistungsspitze in Brandenburg gehören. Wir gratulieren all unseren Sportlern zu ihren starken Leistungen – ihr habt gezeigt, was mit Disziplin, Willen und Teamgeist möglich ist. Ein großes Dankeschön geht zudem an alle Trainer und Eltern – ohne euch wäre dieser Erfolg nicht denkbar!“                                         Jörg Matthies

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar

500 Euro für einen „Team-Tag“ am Wolletzsee

Leonie Höffler (li.) und Julia Busch präsentierten das TSV-Projekt vor der Jury des Schwedter Kinder- und Jugendrates.

Die Kinder- und Jugend-Beauftragte der Stadt Schwedt hatte vor einigen Wochen dazu aufgerufen, sich mit speziellen Projekten für 500-Euro-Prämien aus dem sogenannten Kinder- und Jugendbudget zu bewerben – „und wir waren dabei!“, kann jetzt Abteilungs-leiterin Anita Busch sehr zufrieden bilanzieren. „Unsere Abteilung Gewichtheben hat mit ihrem Projekt erfolgreich 500 Euro für die Vereinskasse gesichert!“
Damit sei der geplante „Teamtag“ – in Form eines Outdoor-Trainings am Wolletzsee – nun auch offiziell gesichert.

Ein großes Dankeschön der Abteilungschefin geht insbesondere an Leonie Höffler und Julia Busch, die das Gewichtheber-Projekt in der zurückliegenden Woche engagiert vor der Jury vorstellten und souverän alle Fragen beantworteten – „ihr habt das super gemacht!“, so Anita Busch. Und weiter: „Für unsere Weightlifting-Kids bedeutet das: Teamgeist stärken, Spaß haben und gemeinsam über sich hinauswachsen!“    (jm)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Tolle Premiere des Weightlifting Youth Team-Cups

Eine starke Truppe, der TSV-Gewichtheber-Nachwuchs!

„Was einst als Teil der Kinder- und Jugendsportspiele begann, haben wir gemeinsam zu etwas Eigenem gemacht. Und das macht mich einfach nur stolz. Heute zeigen euch eure Kinder, Enkel und Freunde, was sie gelernt haben. Was sie sich im wahrsten Sinne erarbeitet haben. Und wenn dies manchmal ganz leicht aussieht – glaubt mir: Es war alles andere als leicht. Dahinter stecken Mut, Disziplin und auch so manche Träne.“

Mit diesen emotionalen Worten, denen ein großes Dankeschön an alle Beteiligten folgte, wandte sich Abteilungsleiterin Anita Busch an Aktive und Gäste des 1. Weightlifting Youth Team-Cups der jungen Blau-Weiß-Gewichtheber. Der Wettkampf wurde ein voller Erfolg! Trainer und Übungsleiter gratulierten ganz vielen Sportlern zu neuen Bestleistungen!

Viel Mut und großer Kampfgeist

Den Auftakt machten die „Minis“ (Altersklasse 6–8) – an der Hantel zeigten alle mutig ihre Reißversuche.
In der AK 9–10 entwickelte sich dann ein spannender Wettkampf mit mitreißender Dynamik: erste interne Duelle, starke Versuche – und viel Kampfgeist an der Hantel. Auch wenn am Ende nur einer ganz oben stehen konnte, haben doch alle alles gegeben.
„Besonderer Respekt gilt Dean – für den großen Kampfgeist!“, so Anita Busch. „Es macht dich nur stärker!“ 
Die AK 11/12 männlich lieferte ebenfalls einen spannenden Wettstreit. Auch nach Fehlversuchen wurde nicht aufgegeben, sondern taktisch gesteigert – mit Erfolg: neue Bestleistungen gelangen im 3. Versuch!
Zum Abschluss folgten unsere starken Mädels der AK 11/12: Sie haben gezeigt, dass sie auf dem richtigen Weg sind. „Besonders Nele überzeugte mit einer Steigerung von 4 kg im dritten Versuch“, ergänzte Anita Busch abschließend.

Nochmals: Allen herzlichen Glückwunsch!    (jm)

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar