
Nach einer Erwärmung haben alle souverän den Hindernisparcours bestritten. In kleinen Gruppen ging es dann an die Hanteln. Alle Ferienkinder erlernten eine Reißkniebeuge. „Viele schafften ihre ersten Kniebeuge sowie Zugübungen“, konnte Anita Busch mitteilen. Bankdrücken, Bankziehen sowie die Beinpresse seien von allen ebenfalls gern angenommen worden.
Dass Ferien nicht nur Entspannung ist, zeigte sich für die Jungen und Mädchen beim athletischen Teil. Überall gab es neue Bestleistungen im Schlussdreisprung, dem sogenannten Schocken und beim Lauftest.
Am Ende erhielten alle Teilnehmer nicht nur den Stempel für ihr Agenda-Heft, sondern nahmen auch eine Urkunde sowie ein kleines Präsent von den TSV-Gewichthebern mit nach Hause. Fazit: „Es ist echt eine coole Aktion der Städte Angermünde und Schwedt, dieses Agenda-Diplom jeweils in den Sommerferien mit einem breiten Angebot auszuschreiben. Und: Sogar schon die ersten Anfragen zum Probetraining liegen uns vor“, freut sich Anita Busch. Und ergänzt: „Starke Kids in der Uckermark – 2024 sind wir wieder dabei!“ (Jörg Matthies)