TSV triumphiert erneut in der Landes-Vereinswertung

Große Abordnung: Mit 17 Sportlern nahm der TSV in Frankfurt (Oder)  an der Landesmeisterschaft der AK 6 bis 10 teil.

Am zurückliegenden Wo-chenende reisten 17 unserer jüngsten Athleten (Alters-klasse 6 bis 10) zum dritten und damit finalen Wett-kampftag der Landesmeis-terschaften 2025 nach Frankfurt (Oder). Zwei erfolgreiche Championate (AK 14 bis Masters sowie AK 11-13) lagen im Jahresverlauf bereits hinter den Blau-Weiß-Aktiven.

Viel Fleiß, Disziplin und Freude am Training waren durch alle in den letzten Wochen investiert worden – und genau das spiegelte sich eindrucksvoll in den Ergebnissen wider. Die TSV-Kids glänzten mit zahlreichen neuen Bestleistungen, starken Leistungen in der Athletik und außergewöhnlichem Teamgeist.

Landesmeister 2025 wurden: Mikko, Bruno, Lisa, Hanna T. und Sophie; über Silbermedaillen konnten sich Leevi, Maria, Lilly, Lilo, Timo, Dean und Fritz freuen; auf Platz 3 kamen Hanna E. und Frieda. Ergänzt wurde die Bilanz durch 4. und 5. Plätze von Emilio, Nathan und Arthur.

In der Gesamtwertung vierter Titel in Folge

Durch diese beeindruckenden Ergebnisse konnte der TSV Blau-Weiß 65 auch 2025 die Vereinswertung der Landesmeisterschaften Brandenburg souverän für sich entscheiden. Zum vierten Mal in Folge! „Ein Erfolg, der zeigt, wie stark und kontinuierlich sich unsere Nachwuchsarbeit entwickelt“, sagt Abteilungsleiterin Anita Busch und ergänzt: „Unser Dank gilt allen Sportlern, Trainern, den Eltern sowie allen Unterstützern, die unsere Kids auf ihrem Weg begleiten. Ihr seid der Motor dieses Erfolgs – gemeinsam schreiben wir die nächste Erfolgsgeschichte des TSV!“    (jm)

Veröffentlicht unter Jugend, Landesmeisterschaften | Schreib einen Kommentar

Im Stoßen zeigt das TSV-Team großen Kampfgeist

Nach souveränen 3:0-Erfol-gen in Meißen (657,6:584,0 Relativpunkte) und in Bochum (659,2:470,9) fieberten die Athletinnen und Athleten von Coach Jan Schulze nun in der 2. Bun-desliga dem Heimauftritt gegen den AC Potsdam entgegen. Leider gab es für unseren TSV Blau-Weiß 65 am Ende eine Niederlage.

Der Gast aus der Landeshauptstadt war mit großer Kulisse im Reisebus und ebenso großem Siegeswillen in der Oderstadt angereist und konnte sein Vorhaben letztlich mit 2:1 erfolgreich umsetzen. Eine Athletin beim Gastgeber sollte zum großen Pechvogel werden.

Dreimal ungültig im Reißen – folgenschwere „Nullnummer“

Mit durchaus anspruchsvollen Startlasten versuchten die Gastgeber-Heber von Beginn an, den Landeshauptstädtern Paroli zu bieten. Die sechs ACP-Athleten zeigten sich im Reißen bärenstark, brachten 15 ihrer 18 Hebungen gültig in die Wertung und steigerten ihre Punktzahl in dieser Teildisziplin gegenüber ihrem Saisonstart um satte 40 Zähler. Das Nutzen der „Ausländerquote“ mit Zuzanna Slipek und Julian Betca (am Ende Tages-Gesamtbester mit 143,0 Punkten) machte sich bezahlt.

Da wollte der Gastgeber natürlich dagegen halten: Doch schon im Start-Trio stockte den Zuschauern und natürlich auch den Teamkollegen der Atem: Ausgerechnet die zuverlässige WM-Siebte Daniela Gherman fabrizierte zwei ungültige Reiß-Versuche. Der dritte bei anspruchsvollen 93 kg musste also gelingen. Tat er aber nicht! Null statt mehr als 60 Punkte für die Teamwertung. Was für ein „Schlag in die Magengrube“! Alle Hoffnungen schon begraben? Im Reißen jedenfalls stand ein klares 221,4:303,2 gegen den Gastgeber an der Ergebnistafel. Der erste Tabellenpunkt war futsch.

Starke 339 kg (14 mehr als bei seinem TSV-Debüt im September) und damit 130 Punkte brachte Igor Osuch in die Wertung.    Fotos: J. Matthies

Doch den kompletten Wettkampf „abzuschenken“, das kam für den Gastgeber auf keinen Fall in Frage: Lucy Herweg, Paula Boese, Daniela Gherman und das bärenstarke zweite Trio mit Jon Luke Mau, Ken Goldschmidt und Igor Osuch (alle drei mit durchweg gültigen Versuchen im Stoßen!) boten dem Gast nicht nur die Stirn, sondern zwangen ihn letztlich auch dazu, teilweise abenteuer-liche Lasten auf die Hantel legen zu lassen, um die zweite Teildisziplin ebenfalls gewinnen zu können. Da klappten dann etliche Hebungen nicht.

Am Ende stand ein 446,4:431,2 für den TSV im Stoßen zu Buche. Wenn letztlich auch die Gesamtwertung wegen des klaren Rückstandes aus dem Reißen deutlich an Potsdam ging (jeder kann sich beim Endstand 667,8:734,4 ausrechnen, was die fehlenden gut 60 Punkte für eine große Brisanz heraufbeschworen hätten), so hatte der TSV trotz 1:2-Niederlage zumindest Grund zur Freude über einen Teilerfolg.

Noch fünf Wettkämpfe folgen, für Potsdam sogar sechs

Vor dem Wettkampf wurden Jon Luke Mau und Ken Gold-schmidt durch Landes-Vizepräsident Roland Taubert (v.l.n.r.) mit Ehrenplaketten des Landes-Gewichtheberverbandes in Silber für herausragende sportliche Leistungen geehrt.

Die Saison ist noch lang: Schwedt mit noch fünf, der AC Potsdam mit sogar noch sechs Wettkämpfen haben noch viele Bewährungs-proben zu bestehen. Wenn die bisherigen Resultate auch dafür sprechen, dass ACP und TSV im weiteren Saisonverlauf 3:0-Sie-gesserien hinlegen könnten, so ist im Sport immer mal auch eine Überraschung möglich. Und bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt – das trifft freilich auch bei den Gewichthebern im Rennen um den Erstliga-Aufstieg zu!

Für die Schwedter Mannschaft um Coach Jan Schulze steht am Nikolaustag nach weiter Anreise der Auswärtswettkampf beim Team aus Dortmund Derne auf dem Programm.    (jm)

TSV-Resultate gegen Potsdam im Überblick:
Jon Luke Mau: Reißen 112 kg / Stoßen 145 kg = 139,0 Punkte
Igor Osuch: 150 kg / 189 kg = 130,0 Punkte
Ken Goldschmidt: 124 kg / 164 kg = 111,8 Punkte
Paula Boese: 79 kg / 90 kg = 105,0 Punkte
Lucy Herweg: 75 kg / 93 kg = 98,0 Punkte
Daniela Gherman: – / 115 kg = 84,0 Punkte

Veröffentlicht unter Bundesliga | Schreib einen Kommentar

Sieben TSV-Starter beim Sund-Cup in Stralsund

Fünf der sieben Schwedter Starter beim Sund-Cup in Stralsund (auf dem Foto fehlen Leonie Höffler und Jaden Unger).        Foto: TSV

Beim diesjährigen Sund-Cup der Gewichtheber präsentierte sich der TSV Blau-Weiß 65 in Stralsund mit einer starken Mannschaftsleistung und vielen persönlichen Bestleistungen. „Das engagierte Training der vergangenen Wochen zeigte deutlich Wirkung – unsere Nachwuchsheber überzeugten mit Einsatz, Technik und Teamgeist“, schätzt Abteilungsleiterin Anita Busch ein.

Im Schülerbereich zeigten Kirill Taach (99 kg im Zweikampf), Elias Ramm (109 kg), Til Stegemann (78 kg/alle Jahrgang 2012) und Robert Schnur (96 kg/2011) beeindruckende Fortschritte und erzielten durchweg neue persönliche Bestleistungen. Ihre kontinuierliche Trainingsarbeit zahlte sich sichtbar aus.

Auch Leonie Höffler (leider diesmal ohne gültigen Versuch im Reißen/2011) und Jaden Unger (112 kg/2011) gingen motiviert an den Start – „selbst wenn beide ihr Können diesmal nicht optimal unter Beweis stellen konnten, sind wir fest davon überzeugt, dass sie bei der Deutschen Nachwuchs-Meisterschaft am 28. November in Berlin zeigen werden, was wirklich in ihnen steckt“, hofft Anita Busch.

Julia schafft Norm für Deutsche Meisterschaft

In der Jugend startete Julia Busch. Für sie und ihren Trainer Simon Kraus stand die Platzierung an diesem Tag nicht im Vordergrund – das Ziel war klar: die Norm für die Deutsche Meisterschaft der Aktiven/Junioren zu erreichen. Mit 57 kg im Reißen und 75 kg im Stoßen (Zweikampf also 132 kg) meisterte Julia diese Herausforderung und sicherte sich ihr Ticket für Mitte Dezember in Böbingen (Baden-Württemberg). Als krönender Abschluss wurde ihre starke Leistung beim Sund-Cup mit dem 1. Platz in der weiblichen Jugend belohnt.

Ein großer Dank gilt der Gewichtheber-Jugend des TSV 1860 Stralsund für die gute Organisation und die herzliche Gastfreundschaft. „Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Sund-Cup!“   (jm)

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar

Großartiger Kampfgeist beim Landesliga-Auftakt

Trotz Ferienbeginns machten sich unsere jungen Sportler (drei aus dem Geburtsjahrgang 2012, ein 2010 Geborener) in komplett neuer Teambesetzung gegenüber der zurückliegenden Saison auf den Weg zum ersten Vergleich der neuen Landesliga-Saison. Gegner im Auftaktduell war der ASK Frankfurt (Oder) – ein erfahrener und mit Sportlern der Jahrgänge 2007 bis 2011 stark besetzter Gegner.

Auch wenn es diesmal nicht zu Pluspunkten für die Tabellenwertung gereicht hat (der Gastgeber siegte nach den beiden Teildisziplinen deutlich mit 1038,49:510,72 Punkten), „können unsere Sportler stolz auf ihre Leistungen sein. Alle zeigten groß-artigen Einsatz und erzielten neue persönliche Bestleistungen – ein super Start in die neue Saison!“, bewertet Abteilungsleiterin Anita Busch den Wettkampf. „Die insgesamt starke Mannschaftsleistung zeigt, dass das junge Team auf dem richtigen Weg ist. Nun heißt es: anknüpfen, weiter trainieren und beim nächsten Wettkampf wieder angreifen!“  (jm)

Die Ergebnisse im Überblick:
Elias Ramm (Jahrgang 2012): Reißen 45 kg / Stoßen 47 kg = 105,6 Punkte
Robert Schnur (Jahrgang 2010): 41 kg / 55 kg = 137,95 Punkte
Til Stegemann (Jahrgang 2012): 34 kg / 54 kg = 111,76 Punkte
Kirill Taach (Jahrgang 2012): 42 kg / 54 kg = 155,4 Punkte

Veröffentlicht unter Landesliga | Schreib einen Kommentar

Souveränes Team – Top-Leistung von Jon Luke Mau

Das Team des TSV Blau-Weiß 65 Schwedt von Coach Jan Schulze hat am zweiten Wettkampftag der 2. Gewichtheber-Bundesliga 2025/26 einen souveränen Auswärtssieg eingefahren.

Blieb ohne Fehlversuch und steuerte bei ihrem Saisondebüt 2025/26 insgesamt 120 Punkte für die TSV-Teamwertung bei: Ida Moerck.    Foto (Archiv): Jörg Matthies

Nach der weitesten Tour der Saison gelang beim KSV Bochum ein 3:0-Erfolg, der auch nach Relativpunkten mit 659,2:470,9 haushoch ausfiel. Beide Teams egalisierten dabei übrigens ihre Resultate vom ersten Wettkampftag im September fast punktgenau.

Trainer Schulze nahm zwei personelle Wechsel vor, das Team blieb „weiblich dominiert“, hatte in WM-Starter Jon Luke Mau mit 148 Punkten aber den überragenden männlichen Dominator. Er leistete sich lediglich einen Fehlversuch im Stoßen und brachte in den Teildisziplinen 122 kg (Reißen) und 147 kg in die Wertung. Beim WM-Start in Norwegen waren es sogar insgesamt noch 15 kg im Zweikampf mehr, was auf weitere Liga-Highlights hoffen lässt.

Wie beim Startsieg in Meißen kam wieder Ken Goldschmidt zum Einsatz – der Schwedter Routinier leistete sich diesmal drei ungültige Hebungen, schaffte aber 117 kg/162 kg und damit 104,2 Punkte, was knapp unter dem Meißen-Resultat lag. Auch Paula Boese war wieder an der Hantel (in Meißen nur beim Reißen). Ihre Resultate: 78 kg/96 kg = 110 Punkte. Samin Delikhoun brachte auch nur die Hälfte ihrer sechs Hebungen in die Wertung: 57 kg/80 kg ergaben letztlich 87,0 Zähler.

Neu ins Aufgebot gerutscht waren Lucy Herweg, die mit 72 kg/86 kg = 90 Punkte solide mit Steigerungsmöglichkeiten ablieferte. Schließlich komplettierte Ida Moerck bei ihrem Saisondebüt mit starken 120 Punkten (79 kg/100 kg) das Schwedter Resultat, das letztlich mit 659,2 Zählern exakt 1,6 Punkte höher ausfiel als das Teamergebnis in Meißen.

Der KSV Bochum (zum Auftakt mit 472 Zählern 0:3-Verlierer gegen Dortmund Derne), hatte in Jusup Edalov (118,0) seinen Punktbesten und verfehlte sein Resultat vom September nur um 1,1 Zähler.

Staffel-Vorentscheidung am 15. November möglich

Nun steigt frühzeitig in der Saison allmählich die Spannung im Kampf um den Spitzenplatz in dieser Zweitliga-Gruppe A, denn schon am dritten Wettkampftag könnte – zumindest nach den bisherigen Resultaten der neun Teams zu urteilen – eine Vorentscheidung fallen, wenn es am 15. November zum Brandenburg-Duell kommt. Dann empfängt der TSV Blau-Weiß 65 den AC Potsdam, der bei seinem Saison-Einstand diesmal mit 3:0 (671,0:448,4) gegen Dortmund gewann.

Man darf gewiss davon ausgehen, dass Oderstädter und Landeshauptstädter gleichermaßen für den direkten Vergleich noch den einen oder anderen personellen Joker im Ärmel haben. In der Vorsaison hatten die Schwedter beide direkten Duelle (diesmal gibt es nur diesen einen im November!) für sich entschieden, der ACP stand in der Tabelle aber am Ende dennoch vor dem TSV. Die Mannschaft von Jan Schulze darf schon jetzt auf eine hoffentlich stimmungsvolle Publikumsunterstützung in der Külzviertel-Halle hoffen (Beginn 17.30 Uhr)).                      Jörg Matthies

Veröffentlicht unter Bundesliga | Schreib einen Kommentar

16 Starter – 13 Medaillen für gastgebende TSV-Athleten

Erfolgreiche TSV-Nachwuchsheber stellten sich (nicht ganz vollzählig) am Ende zum Erinnerungsfoto an die heimische Landesmeisterschaft in der Külzviertel-Sporthalle auf.

„Mission Titelverteidigung – wir sind bereit!“ – so lautete das Motto zum Auftakt der diesjährigen Landesmeisterschaften im Herbst: An einem unglaublichen Wettkampftag in der heimischen Külzviertel-Sporthalle haben die 16 gestarteten jungen Athleten des Weightlifting Youth Teams in den Altersklassen 11 bis 13 starke Leis-tungen, neue Bestwerte und jede Menge Teamgeist gezeigt. Die Bilanz waren am Ende vier Goldmedaillen, sechs Silber- und drei Bronzeränge sowie zweimal Platz 4 und einmal 5.

Die Ergebnisse im Überblick – AK 11:
Gold: Julian Godau-Blank und Nathaniel Tyla; Silber: Loreen Teichert, Louis Lange und Oskar Dera sowie Bronze: Oskar Borngräber und Nick-Leon Krause.

AK 12:
Gold: Emilia Gabriel und Ole-Marten Paschke; Silber: Zoe Hanse und Fabian Kaiser sowie Platz 4 Kevin Hoffmann.

AK 13:
Silber: Kirill Taach; Bronze: Leo Schulz sowie Platz 4: Elias Ramm und Platz 5: Til Stegemann

Alle Ergebnisse stehen nun in den Startbüchern der jungen TSV-Heber – sie beweisen die starke Arbeit im Training und auch den Zusammenhalt des gesamten Teams. Jetzt heißt es: Dranbleiben und weitermachen, denn am 15. November (dann für die AK 8 bis 10) stehen die abschließenden Landesmeisterschaften dieses Jahres in Frankfurt (Oder) an.

Abteilungsleiterin Anita Busch richtet schließlich noch ein „riesiges Dankeschön an alle Eltern, Helferinnen und Helfer vor und hinter der Bohle – ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!“  (jm)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar