In Osnabrück klar gewonnen

Steigerte sich um fast zehn Kilogramm gegenüber dem Heimauftritt gegen den Berliner TSC: Ken Fischer.      Foto: Jörg Matthies

Die Gewichtheber des TSV Blau-Weiß 65 haben ihren vorletzten Saison-Wettkampf in der Staffel A der 2. Bundesliga souverän gewonnen. Beim Tabellenschlusslicht in Osnabrück setzten sich die Oderstädter mit 3:0/564,6:293,6 sicher durch.

Die Favoritenstellung der verlustpunktfreien Gäste beim bisher punklosen Kraft- und Athletikklub war von vornherein so klar, dass Coach Jan Schulze diesmal bewusst auf jegliche ausländische Heber in seinem Team verzichtete. So blieb der Punktwert diesmal zwar 140 Zähler hinter dem Heimwettkampf gegen den Berliner TSC zurück, das aber war diesmal wirklich zweitrangig. Trotzdem dürften zwölf ungültige Hebungen nicht so recht nach dem Geschmack der Athleten und des Trainers gewesen sein.

Mit einer deutlichen Steígerung zum Auftritt 14 Tage zuvor wartete Ken Fischer auf. So durfte er als Tagesbester 120,6 Zähler verbuchen. Paula Boese (110,0 Punkte) zeigte erneut einen sehr soliden Wettkampf. Die anderen vier Heber blieben dagegen im zweistelligen Punktbereich: Leon Schedler (89,0), Lucy Herweg (86,0), Tom Hauff (81,0) und Tizian Kluth (78,0) ließen insgesamt aber auch keinen Zweifel am klaren Gesamtresultat aufkommen.

Staffel-Entscheidung fällt am 10. Februar

Nun ist das Feld bereitet für die Staffelentscheidung, die am 10. Februar ab 17.30 Uhr in der Schwedter Külzviertel-Sporthalle beim Aufeinandertreffen der TSV-Heberinnen und -Heber gegen den Tabellenführer Athletenschmiede Kiel (beide Mannschaften stehen aktuell bei 15:0 Punkten) fällt. Dass die Gäste aus der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins dafür bestens gerüstet sind, stellten sie nicht zuletzt auch am vergangenen Sonnabend mit 732,2 Relativpunkten (mit vier Heberinnen im Team!) beim klaren Heimsieg gegen Empor Berlin unter Beweis. TSV-Coach Jan Schulze hatte bereits angedeutet, dass wohl 750 Punkte nötig sein werden, um das Duell zu gewinnen. Sicher dürfte sein, dass mit Omed Alam sowie Maiken Christensen oder  Daniela Gherman wieder zwei Gastheber ins Schwedter Team zurückkehren werden.

Jörg Matthies

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die 700er-Marke geknackt – TSC deklassiert

Das Heber-Team unseres TSV Blau-Weiß 65 hält Kurs auf das angestrebte Saisonziel in der 2. Bundesliga: Der direkte Wiederaufstieg in die 1. Liga ist nach dem klaren 3:0/704,7:542,0 gegen den Tabellendritten Berliner TSC nach wie vor realistisch. Die Entscheidung fällt am 10. Februar.

Mit fast 150 Zählern war Omed Alam erneut punktbester Heber im TSV-Team. An 190 kg im Stoßen versuchte er sich allerdings (noch) vergeblich.

Beim Blick auf die Gäste-Besetzung fiel bereits beim Wiegen auf: Die bisher Punktbeste, Antonia Ackermann (zuletzt 132 Zähler), fehlte genauso wie Gina Heidemann. Nach den ersten Hebungen wurde dann klar, dass auch Salina Ahmetov und Amelie Hörner bei Weitem nicht an Werte herankamen, die sie in dieser Saison der 2. Gewicht-heber-Bundesliga mit mehr als 120 Punkten bereits erreicht hatten. So wurde das mit viel Spannung erwartete Brandenburg-Berlin-Duell fast zu einem Selbstläufer für die Oderstädter. Der Endstand mit einem Plus von mehr als 160 Punkten gibt dies noch einmal sehr anschaulich wieder.

Saisonbestleistung für starke Paula Boese

Auf 118 Relativpunkte steigerte Paula Boese ihre Saison-Punktbestzahl durch starke 177 kg im Zweikampf.

Dies soll allerdings den sehr starken Auftritt der sieben eingesetzten TSV-Heber keinesfalls schmälern. Nachdem bereits kurz vor Weihnachten beim deutlichen Auswärtserfolg in Meißen ein klarer Aufwärtstrend deutlich wurde, steigerten sich die Athletinnen und Athleten noch einmal. Großartig war erneut der Auftritt der äußerst zuverlässigen Paula Boese, die mit jeweils drei gültigen Hebungen im Reißen und Stoßen diesmal auf den Bestwert von 118 Relativpunkten kam! Auch die Dänin Maiken Christensen steigerte sich auf 114 Punkte. Und Lucy Herweg zeigte sich beim Reißen erneut zuverlässig und ließ nach drei gültigen Hebungen 39 Zähler gutschreiben. Und der für sie beim Stoßen eingewechselte Tizian Kluth zeigte sich äußerst kampfstark: Zwar patzte er bei 156 kg im zweiten Versuch – dennoch ließ er für die dritte Hebung noch vier Kilo mehr auflegen und stieß diese 160 kg unter dem Beifall des begeisterten Publikums gültig nach oben.

Die erste Dreier-Gruppe des TSV sorgte mit 333,5:251,0 Punkten für die klare Vorentscheidung im Duell mit den Berliner TSC-HeberInnen Jaqueline Nygaard, Tiago Hein und Stephanie Brisson.

Zweite Gruppe solide, aber nicht fehlerfrei

Maiken Christensen schaffte zunächst im Reißen 83 kg und ließ im Stoßen mit drei gültigen Versuchen 109 kg folgen. Das ergab insgesamt 114,0 Punkte.     Fotos: Jörg Matthies

Am Ende stand auch für die zweite TSV-Dreier-Gruppe ein Vorsprung von fast
80 Zählern gegen die drei weiteren TSC-Athleten (Salina Ahmetov, Amelie Hörner, Maximilian Lange) zu Buche. Dabei dürfte Ken Fischer mit seinem Tagesauftritt wohl am wenigsten zufrieden gewesen sein: Beim Reißen misslangen gleich der zweite und dritte Versuch, beim Stoßen waren die im dritten Versuch geforderten 166 kg diesmal zu schwer. 111,0 Punkte brachte er trotzdem in die Wertung – und es blieb die Gewissheit, dass hier für die Saison-entscheidung noch mehr möglich ist.

Einen kampfstarken Auftritt zeigte Dennis Hansch. Zwar blieben die jeweils dritten Versuche bei enormen Steigerungen um 7 bzw. sogar 8 kg diesmal ungültig, aber auch hier ist mit 110 Punkten angedeutet, was möglich sein könnte.

„Mister Zuverlässig“ war einmal mehr Omed Alam, der mit 328 Zweikampf-Kilogramm und 149,4 Punkten nicht nur stärkster Heber des Abends war, sondern sich im dritten Versuch des Stoßens sogar an die neue Bestleistung von 190 kg wagte. Die konnte er diesmal noch nicht umsetzen – aber dann vielleicht im Februar?

Am 10. Februar daheim Entscheidung gegen Kiel

Das Schwedter Team des diesmal überaus zufriedenen Coaches Jan Schulze (immerhin gelang seinem Septett mit 704,7 Punkten neuer Saison-Bestwert – der lag übrigens genau 0,3 Zähler über dem TSC-Höchstwert dieser Saison!) hat nun am 27. Januar zunächst die „Pflichtaufgabe“ beim Schlusslicht in Osnabrück (bisher 0:12 Punkte und Saisonbestwert von 456 Relativpunkten) zu lösen, dann steht 14 Tage später die Entscheidung an, wenn die Athletenschmiede Kiel (wie Schwedt derzeit 12:0 Punkte) ab 17.30 Uhr in der Külzviertel-Sporthalle zu Gast sein wird. Ob dann, eine Woche vor der EM, die schwedische WM-Siebte Daniela Gherman im TSV-Team dabei sein wird, muss derzeit noch offen bleiben.                  Jörg Matthies

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Knapp unter 200 Punkten geblieben

Vor dem Duell der 2. Gewichtheber-Bundesliga gab es in der Külzviertelhalle am vergangenen Sonnabend das Landesliga-Duell Blau-Weiß 65 Schwedt II gegen ASK Frankfurt (Oder), das die Gäste mit 238,0:197,5 Punkten für sich entschieden.

Sechs Heberinnen und ein Heber traten für Blau-Weiß II in der Berlin-Brandenburg-Liga gegen den Gast aus Frankfurt (Oder) an.      Foto: Anita Busch

Beim Gastgeber, bei dem leider Till Rohde verletzungsbedingt pausieren musste, kamen ganz junge Aktive aus den Geburtsjahrgängen 2009 bis 2011 zum Einsatz. Aber auch beim Gast war die Altersstruktur ganz ähnlich, gilt die Landesliga allgemein doch als Bewährungsstation für den Nachwuchs. Die Punktzahlen der jeweils fünf besten Heber kommen im Reißen und Stoßen in die Tageswertung.

Julia Busch war mit 59,0 Zählern beim TSV II nach genau 100 kg im Zweikampf die beste Punktesammlerin. Alissa Filonenko kam ihr mit 52,0 Punkten am nächsten. In die Wertung kamen zudem 39,0 Zähler für Leonie Höffler, 18,0 Zähler für Pia Berkholz sowie 20,0 Punkte für Jaden Unger (nur Stoßen) und 9,5 Punkte für Anthea Ransch (nur Reißen). Außerdem kam Kim Birkholz zum Einsatz.

Die Frankfurterin Amelie Bortel (Jahrgang 2007) war mit 70,0 Punkten die Beste in diesem Wettkampf.  (jm)

Veröffentlicht unter Landesliga | Schreib einen Kommentar

Wanderpokal für Tizian Kluth

Tizian erhält den Pokal von Abteilungsleiter Jan Schulze.      Foto: Anita Busch

Die Gewichtheber des TSV Blau-Weiß 65 vergeben seit einigen Jahren jeweils nach Ablauf eines Kalenderjahres eine besondere Ehrung: Ein Athlet erhält nämlich den „Wanderpokal“ der Abteilung.

2021 war Ken Fischer mit der Trophäe geehrt worden, ein Jahr später gab er sie dann an Jon Luke Mau weiter. Vor dem Zweitbundesliga-Vergleich am zurückliegenden Sonnabend durfte sich diesmal nun Tizian Kluth über diese Auszeichnung freuen, die ihm Abteilungsleiter Jan Schulze überreichte.

Die Begründung für diese Wahl fiel den Verantwortlichen nicht schwer. Neben einem starken 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften sprach für „Tizi“ ganz besonders, dass auf ihn stets Verlass ist. Immer ist er zur Stelle – selbst wenn er mitunter letztlich gar nicht zum Einsatz kommt – bei Wettkämpfen der 2. Bundesliga und auch der Landesliga. „Stets ist er für alle anderen da!“, hieß es kurz und bündig in der Begründung. Dass er den Tag später mit einem starken Auftritt in der 2. Bundesliga „garnierte“, passte bestens zu dieser Ehrung. Glückwunsch, Tizian!    (jm)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Haushoher Erfolg in Meißen

 

Zuverlässig wie immer: Auch in Meißen überzeugte Paula Boese für den TSV Blau-Weiß 65 (hier beim jüngsten Heimwettkampf gegen Eibau).          Foto: Jörg Matthies

Wie angekündigt kehrten Omed Alam und Maiken Christensen zurück in die Mannschaft. Beide konnten ihre Punktwerte aus dem Saisonauftakt bei Empor Berlin annähernd bestätigen. Alam ließ für 320 kg im Zweikampf 141,4 Zähler gutschreiben (Mitte November waren es 149), Christensen steuerte 110 Punkte (zuletzt 112) zum Gesamtergebnis bei.

Einen starken Auftritt in Meißen zeigte Dennis Hansch: Auch er schaffte sechs gültigen Hebungen – am Ende standen 290 kg im Zweikampf und 121,6 Punkte zu Buche. Ken Fischer bestätigte mit 296 kg und dafür 120 Punkten exakt den Wert vom 11. November in Berlin. Auch Paula Boese hob sechsfach gültig und erreichte sehr gute 111 Punkte. Komplettiert wurde das Gäste-Resultat durch das Duo Leon Schedler/Tizian Kluth: Während Ersterer für 89 kg im Reißen 31,5 Punkte erhielt, kamen für Kluth für 161 kg im Stoßen 61,5 Zähler in die Tageswertung.

Mit 697 Punkten wurde die bisherige Saison-Bestleistung um 10,5 Punkte verbessert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Christmas-Cups für Julia und Jaden

Mehr als ein Dutzend Starter unter den insgesamt 30 Teilnehmern stellte das „Weightlifting Youth Team“ des TSV Blau-Weiß 65 beim Christmas-Cup. Jaden Unger (vorn) und Julia Busch (sitzend Mitte) gewannen für unseren gastgebenden Verein die Pokalwertung.   Fotos (2): Jörg Matthies

Zum letzten Kräftemessen in diesem Jahr trafen sich Nachwuchs-Gewichtheber der Altersklassen  11/12 und 13/14 aus Frankfurt (Oder), Potsdam, Luckenwalde und Schwedt in der Külzviertel-Sporthalle – es ging um den Brandenburger Christmas-Cup, der in beiden Altersbereichen jeweils an die punktbesten Mädchen und Jungen vergeben wurde. Zweimal strahlten am Ende TSV-Aktive mit den Siegerpokalen in der Hand. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar