Fünf Medaillen glänzen golden

Der erste Teil der diesjährigen Landesmeisterschaften ist in der Landeshauptstadt über die Bühne gegangen. Jeder der gestarteten sechs Schwedter Athleten kehrte mit einer Medaille aus Potsdam heim, fünfmal glänzte diese sogar golden.

Erfolgreich bei Landesmeisterschaften: Julia Busch, Till Rohde und Frederik Ruh (links) sowie Dennis Hansch, Tizian Kluth und Marcel Grünwald.

Der erste Teil des Championats 2023 war den Hebern und Heberinnen der AK 14 bis hoch zu den Masters-Altersklassen vorbehalten. Ein TSV-Trio startete in der AK 14/15. Julia Busch (Klasse -59 kg Körpergewicht) gewann ihre Konkurrenz mit neuer persönlicher Zweikampf-Bestleistung von 103 kg. Till Rohde (-40 kg) wurde mit 93 kg ebenfalls Landesmeister, Platz 3 ging auf das Konto von Frederik Ruh (-61 kg), der es im Zweikampf auf 103 kg brachte.

Alle drei Sportler haben die DM-Normen souverän erfüllt und können dann am 24. November bei den Deutschen Meisterschaften in Roding (Bayern) an die Hanteln gehen.

Fortsetzung folgt am 21. Oktober

In den Konkurrenzen von den Junioren bis zu den Masters kamen drei weitere Titel für Schwedter Heber hinzu: Mit einer Zweikampfleistung von 285 kg triumphierte Tizian Kluth in der Gewichtsklasse bis 102 kg. Über Platz 1 mit einer Zweikampfleistung von
275 kg durfte sich auch Dennis Hansch (-89 kg) freuen. Komplettiert wurde das Ergebnis mit der Goldmedaille für Marcel Grünwald (-96 kg), der 218 kg in die Wertung brachte.

„Stark gekämpft – verdient gewonnen!“, lautete das kurze Fazit aus den Reihen der TSV-Trainer. Die Landesmeisterschaften werden am 21. Oktober mit den Titelkämpfen in den Altersklassen 11 bis 13 in Frankfurt/Oder fortgesetzt.      (Jörg Matthies)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Drei erste Ränge in der Landeshauptstadt

Acht junge HeberInnen unseres Vereins machten sich auf den Weg nach Potsdam, um dort in zwei Altersklassen am „Janzen Trophy Pokalturnier 2023“ teilzunehmen. Es sollte ein erfolgreicher Tag für die Oderstädter werden.

Kirill Taach, Juliusz Wojtkowiak und Jaden Unger sowie Blanka Wojtkowiak und Leonie Höffler starteten in der Altersklasse 11/12. Mit 143,61 Sinclairpunkten und
62 kg im Zweikampf konnte Jaden einmal mehr den ersten Platz abräumen. Auch Blanka (104,29/53 kg) durfte sich auf dem obersten Treppchen postieren. Bei den Jungen gab es außerdem Platz 3 für Kirill (124,63/69 kg) sowie den fünften Rang für Juliusz (111,98/68 kg). Für Leonie (96,7/51 kg) stand letztlich bei ihrem allerersten Wettkampf ein toller zweiter Platz zu Buche.

In der AK 13/14 gingen Alissa Filonenko und Julia Busch sowie Frederik Ruh an die Hantel. Mit exakt 100 kg im Zweikampf und 143,39 Sinclairpunkten eroberte sich Julia den Tagessieg. Einen dritten Platz verbuchte Alissa (126,55/81 kg), Fünfter in seinem Wettkampf wurde Frederik (145,59), wobei er mit 99 kg nur hauchdünn ein dreistelliges Zweikampfresultat verfehlte.

„Genauso weitermachen im Sportjahr 2023/24 – wir gratulieren unserem gesamten Team“, lobte anschließend Übungsleiterin Anita Busch nach dem ersten größeren Leistungsvergleich nach den Sommerferien.  (jm)

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar

Bei 30 Grad auf der Inkontakt präsent

Auch in diesem Jahr ließen es sich die Gewichtheber des TSV nicht nehmen und präsen-tierten sich erneut auf der größten Wirtschaftsmesse des Landes Brandenburg – nämlich auf der Inkontakt, die am vergan-genen Wochenende an den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt zusammen mit der Ausbildungsmesse „sam“ stattfand. Acht Stunden lang lag die Hantelstange nicht still. War schon ziemlich verrückt bei über 30 Grad!
   Unser „Weightlifting Youth Team“ sowie einige Sportler der Landes- und Bundesliga präsentierten dem interessierten Publikum unzählige Reiß- und Stoßversuche. Unser Mitmach-Parcours wurde von Jung bis Alt sehr gut angenommen. Es kam darüber hinaus zu vielen interessanten Gesprächen und es wurden viele Einladungen zum Probetraining verteilt!  Grundlage für das Fortsetzen unserer Gewichtheber-Tradition! Nur so geht´s.
 
Ohne das große Engagement unserer SportlerInnen, Eltern sowie Förderer (@hcscum) wäre solch ein Event aber gar nicht durchführbar.  Wir sagen deshalb: Danke!! Und: Wir sehen uns spätestens auf der Inkontakt ´24 wieder! Gern aber auch zu Wettkämpfen von den Jüngsten bis hin zur 2. Bundesliga in der Külzviertel-Sporthalle.    (ab/jm)
Veröffentlicht unter Allgemein, Jugend | Schreib einen Kommentar

Julia gewinnt Gold in Litauen, Till holt Bronze

Die Sommerferien sind vorbei – nun laufen auch in unserem Verein die sportlichen Aktivitäten wieder an. Berichtenswertes gibt es bereits von den Nachwuchs-Gewichthebern.

Till Rohde und Julia Busch holten Medaillen in Litauen. Foto: privat

 Insgesamt sechs Frankfurter Sportschüler, darunter Julia Busch und Till Rohde von unserem TSV Blau-Weiß 65 Schwedt, haben einen gelungenen Saisonauftakt absolviert. Und das gleich mal auf internationaler Heberbühne. Nach einem zuvor absolvierten Trainingslager in Bydgoszcz (Polen) starteten sie – betreut von den Trainern Michael Varlamov mit Detlef Blasche – beim Turnier im litauischen Panevėžys.

Die Bilanz der Sportschüler konnte sich insgesamt sehen lassen: zweimal Platz 1 (TSV und ASK Frankfurt), einmal Rang 3 (TSV) sowie je einmal die Ränge 4, 6 und 8 (Sangerhausen und zweimal ASK).
 
Julia Busch sicherte sich mit einer Zweikampfleistung von 95 kg die Goldmedaille bei den Mädchen in der Gewichtsklasse -55 kg. Mit 91 kg erkämpfte sich Till Rohde einen starken dritten Rang in der 45-kg-Klasse.    (Jörg Matthies)
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Zwei Dutzend Ferienkinder bei TSV-Hebern zu Gast

Der Gewichtheber-Nachwuchs unseres Vereins hat sich erneut am sogenannten „Agenda-Diplom“ in den nun zu Ende gehenden Sommerferien beteiligt. „Zu den zwei Veranstaltungen kamen 24 Kids aus Angermünde, Pinnow, Passow und Schwedt, um bei uns ihr Agenda-Diplom abzulegen“, berichtet Übungsleiterin Anita Busch. 
 
Nach einer Erwärmung haben alle souverän den Hindernisparcours bestritten. In kleinen Gruppen ging es dann an die Hanteln. Alle Ferienkinder erlernten eine Reißkniebeuge. „Viele schafften ihre ersten Kniebeuge sowie Zugübungen“, konnte Anita Busch mitteilen. Bankdrücken, Bankziehen sowie die Beinpresse seien von allen ebenfalls gern angenommen worden.
Dass Ferien nicht nur Entspannung ist, zeigte sich für die Jungen und Mädchen beim athletischen Teil. Überall gab es neue Bestleistungen im Schlussdreisprung, dem sogenannten Schocken und beim Lauftest. 
 
Am Ende erhielten alle Teilnehmer nicht nur den Stempel für ihr Agenda-Heft, sondern nahmen auch eine Urkunde sowie ein kleines Präsent von den TSV-Gewichthebern mit nach Hause. Fazit: „Es ist echt eine coole Aktion der Städte Angermünde und Schwedt, dieses Agenda-Diplom jeweils in den Sommerferien mit einem breiten Angebot auszuschreiben. Und: Sogar schon die ersten Anfragen zum Probetraining liegen uns vor“, freut sich Anita Busch. Und ergänzt: Starke Kids in der Uckermark – 2024 sind wir wieder dabei!“                (Jörg Matthies)
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Zwölf Medaillen in Potsdam gewonnen

Zum letzten Wettkampf vor den großen Sommerferien schickte der TSV Blau-Weiß 13 junge GewichtheberInnen der Altersklassen 6 bis 12 zu den „Athletics“-Mehrkampfmeisterschaften nach Potsdam. Es gab zwölf Podestränge und einen vierten Platz für die Oderstädter.
 

Glückszahl „13“: Ein Dutzend Medaillen und einige Pokale sowie einen vierten Platz hatten die Schwedter Nachwuchsheber im Gepäck, als es aus Potsdam vom Athletics-Mehrkampf heimwärts ging.       Foto: Anita Busch

Die Besonderheit des Tages: Erst vor Ort wurden die athletischen Disziplinen aus insgesamt fünf Pools ausgelost: Diesmal ging es folglich beim Hindernislauf/H2-Lauf, bei den sogenannten Schulter-Dips, bei „Superman“ sowie dem einbeinigen Dreierhop und im 100-Meter-Lauf um die Punkte. Mehr als 50 junge SportlerInnen aus ganz Brandenburg kämpften um das begehrte Edelmetall. 
 

Fünf Goldmedaillen für den TSV

Fünfmal konnten sich Schwedter über erste Plätze in ihren Wettkämpfen freuen. Es siegten: Sophie Schnur, Lieven Kasiske, Rita Wojtkowiak, Julian Godau und Kirill Taach. Ebenfalls fünfmal gab es Rang 2: für Blanka Wojtkowiak, Sander Kasiske,  Nick-Leon Krause, Juliusz Wojtkowiak und Aimee Hornberger  
Die Medaillenbilanz wurde durch die Bronzeränge für Mattis Henning und Anthea Ransch  komplettiert. Schließlich belegte Til Stegemann noch einen vierten Platz.
„Wir gratulieren unseren Jüngsten und sind mächtig stolz auf die erbrachten Leistungen“, sagte Trainerin Anita Busch nach dem Wettkampf. Nun startet das gesamte „Weightlifting Youth Team“ verdient in die Sommerferien. In der letzten Ferienwoche beginnt dann das intensive Training wieder.    (Jörg Matthies)
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar