Nach souveränen 3:0-Erfol-gen in Meißen (657,6:584,0 Relativpunkte) und in Bochum (659,2:470,9) fieberten die Athletinnen und Athleten von Coach Jan Schulze nun in der 2. Bun-desliga dem Heimauftritt gegen den AC Potsdam entgegen. Leider gab es für unseren TSV Blau-Weiß 65 am Ende eine Niederlage.
Der Gast aus der Landeshauptstadt war mit großer Kulisse im Reisebus und ebenso großem Siegeswillen in der Oderstadt angereist und konnte sein Vorhaben letztlich mit 2:1 erfolgreich umsetzen. Eine Athletin beim Gastgeber sollte zum großen Pechvogel werden.
Dreimal ungültig im Reißen – folgenschwere „Nullnummer“
Mit durchaus anspruchsvollen Startlasten versuchten die Gastgeber-Heber von Beginn an, den Landeshauptstädtern Paroli zu bieten. Die sechs ACP-Athleten zeigten sich im Reißen bärenstark, brachten 15 ihrer 18 Hebungen gültig in die Wertung und steigerten ihre Punktzahl in dieser Teildisziplin gegenüber ihrem Saisonstart um satte 40 Zähler. Das Nutzen der „Ausländerquote“ mit Zuzanna Slipek und Julian Betca (am Ende Tages-Gesamtbester mit 143,0 Punkten) machte sich bezahlt.
Da wollte der Gastgeber natürlich dagegen halten: Doch schon im Start-Trio stockte den Zuschauern und natürlich auch den Teamkollegen der Atem: Ausgerechnet die zuverlässige WM-Siebte Daniela Gherman fabrizierte zwei ungültige Reiß-Versuche. Der dritte bei anspruchsvollen 93 kg musste also gelingen. Tat er aber nicht! Null statt mehr als 60 Punkte für die Teamwertung. Was für ein „Schlag in die Magengrube“! Alle Hoffnungen schon begraben? Im Reißen jedenfalls stand ein klares 221,4:303,2 gegen den Gastgeber an der Ergebnistafel. Der erste Tabellenpunkt war futsch.

Starke 339 kg (14 mehr als bei seinem TSV-Debüt im September) und damit 130 Punkte brachte Igor Osuch in die Wertung. Fotos: J. Matthies
Doch den kompletten Wettkampf „abzuschenken“, das kam für den Gastgeber auf keinen Fall in Frage: Lucy Herweg, Paula Boese, Daniela Gherman und das bärenstarke zweite Trio mit Jon Luke Mau, Ken Goldschmidt und Igor Osuch (alle drei mit durchweg gültigen Versuchen im Stoßen!) boten dem Gast nicht nur die Stirn, sondern zwangen ihn letztlich auch dazu, teilweise abenteuer-liche Lasten auf die Hantel legen zu lassen, um die zweite Teildisziplin ebenfalls gewinnen zu können. Da klappten dann etliche Hebungen nicht.
Am Ende stand ein 446,4:431,2 für den TSV im Stoßen zu Buche. Wenn letztlich auch die Gesamtwertung wegen des klaren Rückstandes aus dem Reißen deutlich an Potsdam ging (jeder kann sich beim Endstand 667,8:734,4 ausrechnen, was die fehlenden gut 60 Punkte für eine große Brisanz heraufbeschworen hätten), so hatte der TSV trotz 1:2-Niederlage zumindest Grund zur Freude über einen Teilerfolg.
Noch fünf Wettkämpfe folgen, für Potsdam sogar sechs

Vor dem Wettkampf wurden Jon Luke Mau und Ken Gold-schmidt durch Landes-Vizepräsident Roland Taubert (v.l.n.r.) mit Ehrenplaketten des Landes-Gewichtheberverbandes in Silber für herausragende sportliche Leistungen geehrt.
Die Saison ist noch lang: Schwedt mit noch fünf, der AC Potsdam mit sogar noch sechs Wettkämpfen haben noch viele Bewährungs-proben zu bestehen. Wenn die bisherigen Resultate auch dafür sprechen, dass ACP und TSV im weiteren Saisonverlauf 3:0-Sie-gesserien hinlegen könnten, so ist im Sport immer mal auch eine Überraschung möglich. Und bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt – das trifft freilich auch bei den Gewichthebern im Rennen um den Erstliga-Aufstieg zu!
Für die Schwedter Mannschaft um Coach Jan Schulze steht am Nikolaustag nach weiter Anreise der Auswärtswettkampf beim Team aus Dortmund Derne auf dem Programm. (jm)
TSV-Resultate gegen Potsdam im Überblick:
Jon Luke Mau: Reißen 112 kg / Stoßen 145 kg = 139,0 Punkte
Igor Osuch: 150 kg / 189 kg = 130,0 Punkte
Ken Goldschmidt: 124 kg / 164 kg = 111,8 Punkte
Paula Boese: 79 kg / 90 kg = 105,0 Punkte
Lucy Herweg: 75 kg / 93 kg = 98,0 Punkte
Daniela Gherman: – / 115 kg = 84,0 Punkte