2. Liga: Reißen, Stoßen und Zweikampfwertung gewonnen

Trainer Jan Schulze mit seinen acht Aktiven Ken Goldschmidt, Tizian Kluth, Igor Osuch, Julia Busch und Jon Luke Mau (steh. v.l.) sowie Paula Boese, Daniela Gherman und Samin Delikhoun (sitzend v.l.).

Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es für unser TSV-Team zum Saisonauftakt nach Meißen. Die Sachsen, im Vorjahr in ihrer Zweitliga-Staffel mit 15:9 Punkten Dritter und mit einer Punktbestleistung von knapp unter 570 Zählern in der Statistik, waren nun ein starker und guter Gastgeber – sie lieferten unserem Team einen spannenden Kampf. Aber die acht eingesetzten Heberinnen und Heber von Blau-Weiß 65 erwiesen sich am Ende als stärker und siegten mit 3:0 Punkten.

Zwei Wechsel zwischen Reißen und Stoßen

Der erste Wettkampf der Saison ist nach langer Pause immer etwas Besonderes, da alle Teams erst zeigen müssen, wo sie stehen. Die Schwedter begannen in der Besetzung Paula Boese, Ken Goldschmidt (Ken Fischer hat zwischenzeitlich geheiratet!), Samin Delikhoun, Daniela Gherman, dem polnischen Neuzugang Igor Osuch und Jon Luke Mau konzentriert und konnten trotz einiger Fehlversuche (immerhin acht bei insgesamt 18 Hebungen!) das Reißen klar mit 275,8:211,5 Relativpunkten gewinnen.

Obwohl dies auch für die Gesamtwertung des Tages schon eine deutliche Vorentscheidung war, zeigte der Gastgeber in der zweiten Teildisziplin eine kampfstarke Leistung und forderte die Oderstädter praktisch bis zur letzten Hebung, um auch den Punkt im Stoßen mit heim nehmen zu können.
Im Stoßen wurden beim TSV Jon Luke Mau und Paula Boese (wie geplant) ausgewechselt; Julia Busch und Tizian Kluth gingen dafür an die Hantel. Es sollte sich erneut zeigen, dass ein Sieg nur durch eine geschlossenen Mannschaftsleistung erreicht wird. Mit letztlich 381,8:372,5 fiel der Schwedter Erfolg ziemlich knapp aus, er wurde aber mit einem Super-Kampf erreicht. Beim Stoßen leisteten sich die Gäste nur vier Fehlversuche.

Im Oktober folgt die weiteste Auswärtsfahrt der Saison

Das Team aus Sachsen hatte mit WM-Starter Lucas Müller den stärksten Heber des Tages in seinen Reihen: Für seine 358 kg im Zweikampf konnte er 182 Punkte (!) für das Team aus Meißen gutschreiben lassen. Für den TSV punktete Daniela Gherman (142) am besten. Am Ende stand ein Gesamtresultat von 657,6 : 584,0 für Schwedt zu Buche. Da es das beste Punktergebnis des Tages (auch keines der zehn startenden Teams in der Gruppe B erreichte diesen Wert!) war, stehen die TSV-Heber von Coach Jan Schulze gleich mal an der Tabellenspitze der Liga.

In knapp vier Wochen (am 18. Oktober) steht dann nach der weitesten Auswärtsfahrt der Saison (rund 630 Kilometer) der nächste Auswärtswettkampf beim KSV Bochum auf dem Programm. Die Bochumer verloren diesmal mit 0:3 bei Dortmund Derne und schafften insgesamt 472 Relativpunkte. Mit dem möglichst zweiten Saisonsieg können die Oderstädter dann so richtig Schwung aufnehmen für das vielleicht schon vorentscheidende Brandenburg-Duell in dieser Staffel: Am 15. November ist der AC Potsdam in Schwedt zu Gast.

Schwedter Resultate von Meißen im Überblick:
Daniela Gherman 93 kg Reißen / 117 kg Stoßen = 142,0 Relativpunkte
Igor Osuch 145 kg / 180 kg = 117,0
Ken Goldschmidt 121 kg / 159 kg = 106,6
Samin Delikhoun 60 kg / 80 kg = 90,0
Jon Luke Mau 120 kg / – = 59,5
Tizian Kluth – / 151 kg = 55,0
Paula Boese 79 kg / – = 47,0 
Julia Busch – / 70 kg = 40,5 Punkte.                               Jörg Matthies

Dieser Beitrag wurde unter Bundesliga veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.