Ein sehr gelungene Cup-Premiere der jungen Athleten

Ein großes Nachwuchs-Team gestaltete einen tollen Tag in der Külzviertel-Sporthalle.

Unser 1. Weightlifting Youth Team Cup – ein voller Erfolg! Der erste Team-Wettbewerb der TSV-Gewichtheberjugend ist Geschichte – und wir, die Trainer, gratulieren allen Sportlern zu neuen Bestleistungen!
Den Auftakt machten unsere Minis (AK 6–8) – an der Hantel zeigten alle mutig ihre Reißversuche. In der AK 9–10 entwickelte sich dann ein spannender Wettkampf mit mitreißender Dynamik: erste interne Duelle, starke Versuche – und viel Kampfgeist an der Hante waren zu erleben. Auch wenn am Ende nur einer ganz oben stehen konnte, haben doch wirklich alle alles gegeben. Besonderer Respekt geht an Dean – für den Kampf. Es macht dich nur stärker!

Nele mit sehr beachtlicher Steigerung

Die AK 11/12 männlich lieferte ebenfalls einen spannendes Wettkampf. Auch nach Fehlversuchen wurde nicht aufgegeben, sondern taktisch gesteigert – mit Erfolg: neue Bestleistungen im abschließenden Versuch!
Letztlich waren dann unsere starken Mädels der AK 11/12 dran: Ihr habt gezeigt, dass ihr auf dem richtigen Weg seid. Besonders Nele überzeugte mit einer Steigerung von 4 kg im dritten Versuch!   (A.Bu.)

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar

Gold und Silber für Blau-Weiß-Jungen in Berlin

Zu zehnt gingen die Blau-Weiß-Nachwuchsheber in Berlin bei der Ostdeutschen Mehrkampf-Meisterschaft an den Start.

Am vergangenen Sonnabend war es nicht nur wetterbedingt heiß – auch an der Hantel ging es in Berlin mächtig zur Sache. Bei hochsom-merlichen Temperaturen lieferten sich junge Gewichtheber aus Sachsen, Berlin und Brandenburg bei der Ostdeutschen Meisterschaft der Geburtsjahrgänge 2011 bis 2015 einen intensiven Mehrkampf auf hohem technischen Niveau.

Für unseren TSV gingen zehn Sportler an den Start – mit insgesamt erfreulich starken Ergebnissen: Ole-Marten Paschke ragte heraus – er sicherte sich souverän den Titel „Ostdeutscher Meister“ der AK 12.

Champion in der „schweren Gruppe“ des Jahrgangs 2013: Ole Marten Paschke.

Er zeigte einen starken Wettkampf, stellte neue Bestleistungen auf und schaffte auch bei den drei athletischen Disziplinen Sprint, Schlussdreisprung und Kugelschocken die durchweg besten Resultate in seiner Gruppe. Bei den Heberdisziplinen Reißen und Stoßen kämpfe Ole konzentriert um jeden einzelnen Versuch. Am Ende hatte er mehr als 100 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten!

Auch unsere weiteren Sportler zeigten Kampfgeist und steigerten sich deutlich: Jaden Unger sicherte sich in AK 14 die Silbermedaille, nur um knapp zwölf Zähler von einem Berliner bezwungen.

Die weiteren Resultate im Überblick: Dean Schlüter (AK 10) – Platz 4; Julian Godau-Blank (AK 11) Rang 8; Nele Pethke, Lena Pfeiffer, Emilia Gabriel und Zoe Hanse (beide AK12) auf den Plätzen 7 bis 10 sowie Kirill Taach (7.) und Elias Ramm (beide AK 13) 12.

„Alle unsere Athleten überzeugten mit verbesserten Bewegungsabläufen und klaren Leistungssteigerungen in Technik, Sprint und Gewandtheit“, schätzte am Ende Übungs- und Abteilungsleiterin Anita Busch ein. In der Mannschaftswertung ergaben die Resultate für den TSV Blau-Weiß 65 letztlich Platz 5.   (jm)

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar

„Spring Cup 2025“ daheim stark gemeistert

14 Aktive und zwei Helfer (Scheibenstecker) beim abschließenden Gruppenfoto im (für die Bildqualität leider etwas zu lichtdurchfluteten) Wettkampfraum in der Külzviertelhalle.      Fotos: Jörg Matthies

Krankheitsbedingt startete der TSV in diesem Jahr (nur) mit
14 Kids beim heimischen Spring Cup, der am zurückliegenden Wochenende für die Altersklassen 11 bis 15 ausgeschrieben war.
Die beiden oberen Jahrgänge waren sogar nur mit je einem (auswärtigen) Sportler besetzt.

Trotz der etwas geringeren Starterzahl zeigten die eingesetzten Blau-Weiß-Nachwuchsathletinnen und -athleten starke Leistungen – sowohl in der Athletik (Lauftest, Schlussdreisprung, Kugelschocken) als auch im olympischen Zweikampf aus Reißen und Stoßen mit Technikbewertung konnten zahlreiche neue Bestmarken in den Startbüchern verzeichnet werden. Am Ende holten die Sportler des Weightlifting Youth Teams drei erste, je vier zweite und dritte Plätze sowie zweimal Rang 4 und einmal Rang 5.

TSV-Quartett bei AK-12-Mädchen unter sich

In der Altersklasse 11 belegten Loreen Rogaar (298,76 Punkte) und Aimee Hornberger (263,74) den Silber- und Bronzeplatz hinter der deutlich siegreichen Angermünderin Sofia Piperidou (413,54). Bei den Jungen gab es einen Dreifach-Triumph für die blau-weißen TSV-Farben. Julian Godau (400,82) sicherte sich die Goldmedaille vor Lui Keller (326,60) und Louis Lange (308,38).

Das Blau-Weiß-Quartett bei den Siegerehrung: Nele Pethke siegte vor Emilia Gabriel, Zoe Hanse und Lena Pfeiffer.

Bei den Mädchen der AK 12 ergab sich ein vereinsinterner Wettkampf, denn lediglich vier Blau-Weiß-Athletinnen bestritten den Cup-Wettbewerb. Am Ende gab es durchaus knappe Abstände zwischen den einzelnen Platzierungen: Nele Pethke (373,13) sicherte sich den Tagessieg vor Emilia Gabriel (359,58), Zoe Hanse (347,15) und Lena Pfeiffer (330,76), wobei Lena sogar in Summe die meisten Punkte bei den beiden Heber-Disziplinen schaffte.

Bei den gleichaltrigen Jungen dominierte TSV-Heber Ole Marten Paschke die sogenannten „schweren Gewichtsklassen“: Er triumphierte mit sehr guten 456,54 Zählern klar vor seinen Kontrahenten, unter denen mit Kevin Hoffmann (5./261,31) auch ein Vereinskamerad war.

Kirill Taach belegte bei den AK-13-Jungen als bester Oderstädter den zweiten Rang.

Schließlich waren noch drei Schwedter AK-13-Jungen am Start, die letztlich (hinter dem Frankfurter Luca Ebert) die Ränge 2 bis 4 in dieser Reihenfolge belegten: Kirill Taach (394,47) kam auf den Silberplatz vor Elias Ramm (354,64) und Til Stegemann (314,39).

Übungs- und Abteilungsleiterin Anita Busch guckt nun schon voraus: „In den kommenden Trainingswochen steht die Vorbereitung auf die Ostdeutschen Mehrkampfmeisterschaften sowie die Kinder- und Jugendsportspiele im Fokus.“ Dann sollen möglichst wieder Bestleistungen abgerufen bzw. neue aufgestellt werden.

Zunächst gibt es am 17. Mai ab er noch die Landesmeisterschaften der AK 14 bis zu den Masters und eine Woche später den abschließenden Landesliga-Wettkampf des jungen Blau-Weiß-Teams beim ASK Frankfurt (Oder).               (Jörg Matthies)

Veröffentlicht unter Allgemein, Jugend | Schreib einen Kommentar

Gewichtheben – Leidenschaft, Power und Show

Mehr als 20 Mädchen und Jungen der Gewichtheber-Abteilung waren beim „family-day“ auf dem Alten Markt dabei.

Der Auftritt unserer Nachwuchs-Gewichtheber beim Family Day Mitte der Woche war ein echtes Highlight! „Mit Vollgas kam unser Weightlifting Youth Team auf die Bühne – und das Publikum kam aus dem Staunen nicht mehr heraus“, berichtet Abteilungs- und Übungsleiterin Anita Busch. Lisa und Bruno zeigten mutig ihre allerersten Reißversuche – pure Entschlossenheit! 

Lisa und Bruno (links Übungsleiterin Anita Busch) zeigten ihre allerersten Reißversuche.

Mit einem Showprogramm zeigten die Mädchen und Jungen danach: Gewichtheben ist alles, nur nicht langweilig! „Zehn unserer Kids präsentierten sich in einer gemeinsamen Choreografie – synchron, kraftvoll und mit jeder Menge Teamspirit! Dann wurde es laut: Ole gegen Leonie – ein Gänsehaut-Duell am Eisen, das niemand verpassen wollte. Die Stimmung? Explosiv!“, zeigt sich Anita Busch auch im Nachhinein begeistert.

Die „Message“ der jungen Sportler sei angekommen: Gewichtheben ist Leidenschaft, Power und Show! Und als sich danach eine lange Schlange am Infostand bildete, war klar: Schwedt ist bereit und die Gewichtheber des TSV sind mittendrin.

Anita Busch möchte noch Danke sagen an „die Stadt Schwedt, die WOBAG, das MehrGenerationenHaus und alle, die im Hintergrund diesen Tag so erfolgreich machten“.    (jm)

Veröffentlicht unter Allgemein, Jugend | Schreib einen Kommentar

2. Interner Leistungsvergleich

Beim heutigen Leistungsvergleich in Angermünde gingen acht junge TSV-Sportler an die Hantel – für einige war es die erste oder zweite Wettkampferfahrung überhaupt. Gewertet wurde im Sinclair-Modus, bei dem Körpergewicht und gehobene Last in Relation gesetzt werden – so haben alle, unabhängig von Gewichtsklasse und Alter, eine faire Vergleichsbasis.                          

Ziel des Tages: neue persönliche Bestleistungen! Und das wurde mehr als erreicht!
Unsere TSV-Starter überzeugten mit starken Auftritten, technischem Fortschritt und ganz viel Kampfgeist.

Hier die beeindruckenden Leistungen im Überblick:

Emilia – ZW: 45 kg; Sophie – ZK: 29 kg; Julian – ZK: 52 kg;

Lieven – ZK: 60 kg; Timo – ZK: 37 kg; Dean – ZK: 32 kg;

Zoe – ZK: 35 kg; Frieda – ZK: 41 kg

Alle Schwedter und Angermünder Nachwuchssportler zeigten starke Leistungen, feuerten sich gegenseitig an und sammelten wertvolle Erfahrung für die kommenden Wettkämpfe.

Ein besonderer Glückwunsch geht an Timo, der sich in der Sinclair-Wertung den Tagessieg sichern konnte! Danke an den TSG Angermünde für die Gastfreundschaft und den tollen sportlichen Rahmen. Der Vergleich hat nicht nur sportlich, sondern auch menschlich gewonnen – genau so sieht Nachwuchsarbeit auf Augenhöhe aus!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Talentiade in Schwedt – starke Kids am Start!

Rund 40 sportliche Talente aus Angermünde, Pinnow, Casekow, Gartz und Schwedt trafen sich an diesem Donnerstag zur Talentiade der Drittklässler in der Sporthalle des UBV 48 Schwedt, Grambauerstraße.

Nach starken Ergebnissen im Schulsportwettbewerb konnten sie nun neue Sportarten testen: Kanu, Rudern, Basketball, Boxen – und natürlich Gewichtheben beim TSV Blau-Weiß 65!

Sprungkraft, Klimmzüge, Bankdrücken und die erste Reiß-Kniebeuge standen auf dem Programm bei unseren Hebern. Einige Kids meisterten sogar spontan ihre ersten Reißversuche – beeindruckend!

Ein großes Dankeschön geht an Leonie sowie an unsere engagierten Sportschüler aus Schwedt – Julian, Nick, Blanka und Juliusz – für ihre großartige Unterstützung!   (ab)

Veröffentlicht unter Allgemein, news | Schreib einen Kommentar