TSV-Medaillen bei Brandenburger Meisterschaft

Mit starken Auftritten bei der Landesmeisterschaft in Potsdam: Tizian Kluth,Robert Schnur,Pia Birkholz, Julia Busch, Till Rohde und Ken Fischer (v.l.).      Foto: privat

In einer beeindruckenden Wettkampfatmosphäre traten sechs Athleten unseres TSV Blau-Weiß 65 bei der Gewichtheber-Landesmeisterschaft in der Landeshauptstadt Potsdam an die Hantel. Pia Birkholz, Julia Busch, Till Rohde und Robert Schnur waren im Nachwuchs dabei, während bei den Männern Tizian Kluth und Ken Fischer starteten.

Ken mit Zweikampf-Höchstwert des Championats

Julia (Reißen: 52 kg/Stoßen: 66 kg = Zweikampf 118 kg) und Till (61 kg/74 kg = 135 kg) konnten sich in ihren Gewichtsklassen durchsetzen und den Titel gewinnen. Silber und somit Platz 2 hieß es für Pia (30 kg/37 kg = 67 kg) und Robert (27 kg/38 kg = 65 kg).

Sieger in Landshut: Blau-Weiß-Heber Jaden Unger.     Foto: privat

Auch Tizian (123 kg/158 kg = 281 kg) und Ken (125 kg/162 kg = 287 kg – das war der Höchstwert des gesamten Championats!) überzeugten bei den Männern mit beeindruckenden Leistungen. Beiden gelang der Sprung aufs Podium: Platz 1. „Ihr Einsatz und ihre Leidenschaft für den Sport sind ein Vorbild für alle“, urteilten im Anschluss die Blau-Weiß-Verantwortlichen.

Insgesamt gingen beim Championat 13 weibliche und
20 männliche Gewichtheber an den Start. Am Ende gab es auch eine (inoffizielle) Gesamtwertung nach der sogenannten Sinclair-Punktetabelle. Hier standen die Schwedter im weiblichen Bereich auf den Rängen 4 (Julia) und 10 (Pia) sowie im männlichen Bereich auf den Plätzen 1 (Ken), 3 (Tizian), 8 (Till) und 20 (Robert)

Glückwunsch an Jaden Unger

Und auch dies ist eine sehr erfreuliche Nachricht: Beim prestigeträchtigen Josef-Spießl-Gedächtnisturnier im bayrischen Landshut hat Jaden Unger aus unserem Verein mit einer Zweikampfleistung von 88 kg den 1. Platz erkämpft – herzlichen Glückwunsch!      (ab/jm)

Veröffentlicht unter Jugend, Landesmeisterschaften | Schreib einen Kommentar

Starker Saison-Einstieg bei Janzen-Trophy

Fünf junge TSV-Heber der Altersklasse 11/12 sowie Jaden Unger (AK 13/stehend 2.v.r.) zeigten in Potsdam einen guten Start ins Sportjahr 2024/25.              Fotos: TSV

Acht talentierte Nachwuchs-Heber des TSV Blau-Weiß 65 reisten zum Wettkampf um die „Janzen-Trophy“ in die Landeshauptstadt Potsdam. Die Ergebnisse zu Beginn des Sportjahres 2024/25 konnten sich sehen lassen.

Zunächst traten in der Altersklasse 11/12 fünf junge Heber unseres Vereins (Lena, Nele, Ole, Juliusz und Kirill) an die Hantel und zeigten beeindruckende Leistungen – und das nach nur drei Wochen Training nach den langen Sommerferien. Mit neuen Bestleistungen erkämpften sich Ole Marten Paschke (Reißen: 37 kg/Stoßen: 40 kg) Platz 2, Lena Pfeiffer (21 kg/25kg) Platz 3, Nele Pethke (15 kg/19 kg) und Kirill Taach (35 kg/43 kg) jeweils vierte Plätze sowie Juliusz Wojtkowiak (33 kg/43kg) Rang 5.

Kompletter Medaillensatz für TSV-Trio

Zeigten sich schon in sehr guter Form und würden sich in der Zukunft auch über Schwedter Zuwachs auf der Eliteschule des Sports in Frankfurt freuen: Julia Busch und Till Rohde. Auch Jaden Unger ist seit diesem Schuljahr an der Eliteschule.

Die drei etwas älteren TSV-Gewichtheber (alle drei lernen und trainieren an der Eliteschule des Sports in Frankfurt/Oder) sorgten insgesamt für einen kompletten Medaillensatz. In der AK 13/14 war Jaden Unger der einzige Vertreter des TSV – er bewies einmal mehr sein Können mit neuer Bestleistung im Stoßen (54 kg) und kam insgesamt auf den zweiten Platz (Reißen: 36 kg).

Hervorzuheben sind die Leistungen von Julia Busch und Till Rohde, die in der Altersklasse 15-17 starteten. Beide Sportschüler lieferten herausragende Ergebnisse ab und konnten neue Bestleistungen erzielen! Zu gratulieren galt es am Ende Till (57 kg/72 kg) zum dritten Rang sowie Julia (50 kg/65 kg) zum Sieg beim Janzen-Trophy-Pokalturnier.

„Insgesamt war es wirklich ein guter Start in die neue Saison. Am 5. Oktober folgen nun die Landesmeisterschaften in den verschiedenen Altersklassen, bevor es eine Woche später für die Erwachsenen von Blau-Weiß 65 in heimischer Halle gegen die Athletenschmiede Kiel dann wieder heißt: Start in die 2. Bundesliga!“, resümierte Nachwuchs-Übungsleiterin Anita Busch.                                                 (Jörg Matthies)

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar

Junge Heber begeistern bei Messe an den ubs.

Unsere TSV-Nachwuchs-Gewichtheber, also das Weightlifting Youth Team, präsentierte sich am zurückliegenden Wochenende erneut auf der Regionalmesse „Inkontakt“ und stellte sich damit einer großen Herausforderung: Im Stundentakt zeigten junge Sportler unter freiem Himmel ihr Können vor einem begeisterten Publikum, nämlich jeweils Dutzenden von Zuschauern.

Ein kleiner Foto-Querschnitt vom Messe-Auftritt der jungen Gewichtheber.

Die Bedingungen waren alles andere als einfach: Bei über 30 Grad, ohne einen Ansatz von Schatten, gaben die jungen Athleten ihr Bestes. Die Hitze schien sie nicht zu bremsen. Mit unermüdlichem Einsatz absolvierten alle Kids unzählige Reiß- und Stoßversuche. Ihre Entschlossenheit und ihr Teamgeist sorgten für eine mitreißende Atmosphäre.

Aktive Zuschauer

Doch nicht nur die Sportler waren aktiv. Auch kleine und größere Zuschauer ließen es sich nicht nehmen, die Hanteln in die Höhe zu reißen. „Es war ein wunderbarer Anblick, wie die Begeisterung für den Sport auf die Anwesenden übergriff und die Gemeinschaft stärkte“, erzählen die Verantwortlichen.

Auch die Tattoos und das Glücksrad wurden begeistert angenommen! Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß dabei, sich mit den TSV-Tattoos zu schmücken. Und mit jedem Dreh am Rad konnte man kleine und größere Preise gewinnen.

Dankeschön an alle Unterstützer!

Ein herzliches Dankeschön geht an all unsere Sportler, die engagiert und leidenschaftlich das Publikum begeisterten. Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben, sowie an unsere Förderer und den Veranstalter (@ubs_messenundmaerkte), die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.

Das Nachwuchs-Heberteam freut sich schon jetzt auf die nächste Ausgabe der Inkontakt in einem Jahr. Doch nun heißt es erstmal, fleißig zu trainieren und die ersten Wettkämpfe des neuen Sportjahres 2024/25 zu bestreiten.   (ab/jm)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Agenda Diplom 2024 & wir waren dabei!

Was für zwei Tage beim Agenda Diplom! Über 30 Kids haben unsere Trainingshalle gestürmt und sich in einem spannenden Hindernisparcours bewiesen, bevor es an die Hanteln ging. Die Energie und der Spaß waren förmlich greifbar, als die jungen Athleten über die Hindernisse sprangen, kletterten und sich gegenseitig anfeuerten. Aber das war noch nicht alles – auch S3S und das Schocken standen auf dem Programm und sorgten für jede Menge Action und Begeisterung!

Wie viele Reisskniebeugen schafft ihr in 30 Sekunden?

Alle Kids haben sich der ultimativen Herausforderung gestellt und getestet, wie viele Reisskniebeugen man in nur 30 Sekunden bewältigen kann! Danach haben wir uns intensiv dem Reißen und Kniebeugen vorn gewidmet. Aber auch das Bankziehen und Bankdrücken kamen nicht zu kurz!

Nach 2 Stunden voller Energie und Spaß erhielten alle Kids stolz ihre Urkunden  Die ersten Gespräche zum Probetraining wurden bereits geführt – wir können es kaum erwarten, unsere neuen Weightlifting Kids willkommen zu heißen!

Wir sind so stolz auf die Kids und ihre unglaubliche Leistung: „Starke Kids in der Uckermark!“

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mehr als ein Dutzend Medaillen erkämpft

Auch nach dem letzten Wettkampf vor den großen Sommerferien durften viele junge TSV-Sportler stolz ihre Medaillen und Urkunden präsentieren.

Die Kinder- und Jugendsportspiele des Landes Brandenburg sind Geschichte! Die 16 teilnehmenden TSV-Kids haben mit vollem Einsatz um jeden Zentimeter, jede Wiederholung und jede Sekunde in fünf athletischen Disziplinen gekämpft (Bankhocke, Hindernislauf, Medizinballweitstoßen, Rückenmuskeltest sowie 60m-Lauf).

Am Ende wurden alle Sportler für ihren Einsatz belohnt – 13 Medaillen und drei vierte Plätze standen am Ende in der Bilanz. Zu gratulieren gilt es:

jeweils zur Goldmedaille
AK 5 Lisa, AK 7 Emilio, AK 8 Miriam, AK 9 Rita und AK 10 Nathaniel 

zur Silbermedaille:
AK 7 Hanna, Marlo, AK 8 Frieda, AK 9 Dean  und AK 10 Loreen, 

zu Bronze:
AK 7 Maria, AK 9 Lilli und AK 10 Aimee 

und zu vierten Plätzen
AK 7 Sophie, AK 9 Max und AK 10 Oskar.

Mit diesem spannenden Wettkampf verabschieden sich die Nachwuchs-Heberinnen und -Heber des TSV Blau-Weiß 65 nun in die wohlverdiente Sommerferienpause. Bis es dann am 2. September wieder heißt: Auf geht’s!     (jm)

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar

Drei Wettkämpfe – durchweg klasse TSV-Resultate

Bei der Internationalen Deutschen Jugend-Meisterschaft gewann Till Rohde Bronze, Julia Busch belegte einen starken vierten Rang – beide schafften neue Bestleistungen!

Über gleich drei (erfolgreiche) Wettkämpfe gilt es bei unseren Gewichthebern zu berichten.

Julia Busch und Till Rohde trainieren an der Eliteschule des Sports in Frankfurt/Oder beim Trainer Michael Varlomov – und beide Athleten zeigen bei Wettkämpfen immer wieder herausragende Leistungen und bestechen mit ihrem unermüdlichen Einsatz. So war es jüngst auch wieder bei den Internationale Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, die in Frankfurt voller Spannung und abermals mit neuen Bestleistungen durch beide absolviert wurden!

Till Rohde hat im Jahrgang 2009 großartige Leistungen gezeigt und sich mit neuen Bestleistungen im Reißen (56 kg) und Stoßen (70 kg), also letztlich auch im Zweikampf mit 126 kg, einen starken 3. Platz erkämpft. Julia Busch beeindruckte in ihrer Altersklasse mit einem Zweikampfergebnis von 114 kg und ließ sich neue Bestleistungen im Reißen (50 kg) sowie im Stoßen (64 kg) ins Startbuch schreiben. Am Ende bedeutete diese Leistung Platz 4 für Julia.

Silber für Ken und Tizian bei „German Open“

Bei den „German Open“ zeigten Ken Fischer und Tizian Kluth (beide Jahrgang 1997) vom TSV Blau-Weiß im fernen Leimen beeindruckende Leistungen und sicherten sich jeweils den zweiten Platz in ihren Gewichtsklassen. Mit großem Einsatz und Kampfgeist kämpften sich die beiden Athleten durch das Turnier und machten nicht nur ihren Verein, sondern auch ihren Trainer Jan Schulze stolz. 

Tizian Kluth (l.) und Ken Fischer hatten allen Grund zur Freude.

Ken, in der Klasse bis 89 kg Körpergewicht am Start, hatte ein paar Probleme im Reißen, wo er nur den zweiten Versuch mit 127 kg in die Wertung brachte. Dreimal „gültig“ mit einer Schlussleistung von 169 kg hieß es dann aber im Stoßen. 296 kg im Zweikampf brachten den sicheren Silberrang hinter Jusup Edalov aus Bochum (308 kg).

Tizian (Klasse bis 102 kg) riss zweimal gültig (125/130 kg) und brachte auch im Stoßen zwei gültige Hebungen (154/160 kg) in die Wertung. Hinter dem souveränen Sieger Ali Abpardeh aus Hamburg schaffte auch Tizian Rang 2. Glückwunsch an beide!

Kinder- und Jugend-Sportspiele der Uckermark

Mit großer Streitmacht war das Weightlifting Youth Team aus Schwedt bei den Sportspielen am Start.

Und schließlich nahm das „Weightlifting Youth Team“ daheim noch an den Kinder- und Jugend-Sportspielen der Uckermark teil – insgesamt gingen hier 30 Athleten, davon 22 vom TSV, an die Hantel! Die Athleten traten in den Altersklassen 5-8, 9/10 und 11/12 an und konnten zahlreiche neue Bestleistungen erzielen. Insgesamt gewann das „WY“-Team beein-druckende 17 Gold-, Silber – und Bronze-Medaillen „Wir sind unglaublich stolz auf die Leistungen unserer Mannschaft! – es gilt nun, genau so weiterzumachen!“, sagte Übungsleiterin Anita Busch.    (jm)

Medaillen-Übersicht:
Gold – Lisa Lange (AK 5), Hanna Tyla (AK 7), Emilo Marks (AK 7), Frieda Bettac (AK 8), Dean Schlüter (AK 9/10 leicht), Nick-Leon Krause (AK 9/10 schwer), Blanka Wojtkowiak (AK 11/12), Kiril Taach (AK 11/12)
Silber – Maria Karwan (AK 7), Mario Pfeiffer (AK 7), Sophie Schnur (AK 8), Rita Wojtkowiak (AK 9/10), Julian Godau (AK 9/10 leicht), Lena Pfeiffer (AK 11/12)
Bronze –Lilly Stramka (AK 9/10), Lui Keller (AK 9/10 schwer), Nele Petke (AK 11/12)

sowie diese weiteren Platzierungen:
Rang 4: Aimee Hornberger (AK 9/10), Pascal Lüdke (AK 9/10 leicht)
Rang 5: Loreen Rogaar (AK 9/10), Nathaniel Tyla (AK 9/10 schwer), Elias Ramm (AK 11/12)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar