MOZ-Artikel vom 09.12.2020
-
Neueste Beiträge
Verbände
Veranstaltungen
- DM Nachwuchs
- 28. November 2025
- Berlin
- OderPokal
- 5. Dezember 2025
- Frankfurt/Oder
- DM Aktive
- 12. Dezember 2025
- DM Nachwuchs
Shops
Schnellsuche
Anmelden
Landesmeisterschaften der Altersklassen Schüler und Jugend
Das die Landesmeisterschaften in den Altersklassen der Schülerinnen/ Schüler (Jahrgänge 2005 bis 2007) sowie der Jugend (2003 und 2004) den Wettkampfhöhepunkt des Jahres 2020 im Gewichtheben bildeten war vor wenigen Wochen noch nicht klar, nach der Absage der jeweiligen Deutschen Titelkämpfe aber Realität. Kurz vor dem nun aktuellen „Lockdown“ fanden sich 37 Heberinnen und Heber beim gastgebenden AC Potsdam ein um ihre landesweiten Titelkämpfe zu absolvieren. Der TSV Blau-Weiß 65 Schwedt hatte jeweils 2 Starter pro Altersbereich am Start. Bei den Schülerinnen des Jahrganges 2007 trat Zarah Wolf für die Schwedter an die Hantel. Ihr gelangen in der Kombination aus Technikwertung und gehobener Last 6 gültige Versuche, mehr sind pro Wettkampf nicht möglich. Auch wenn Zarah noch nicht in den Kampf um den Meistertitel eingreifen konnte erreichte sie Bestleistungen in den Disziplinen Reißen (27 kg), Stoßen (35 kg) und Zweikampf 62 kg) und wurde am Ende mit der Bronzemedaille in ihrer Klasse belohnt. Seinen ersten großen Wettkampf bestritt Emil Berger bei den Jungen des gleichen Jahrganges. Trotz verständlicher Aufregung machte er seine Sache ordentlich, auch wenn nicht unbedingt alles an diesem Tag gelang. Mit 16 kg im Reißen und 24 kg im Stoßen landete Emil in der Wertung seiner Gruppe auf Platz 5. Im Jugendbereich, hier wurden die Jahrgänge 2003 und 2004 zusammen in den jeweiligen Gewichtsklassen gewertet, starteten beide Schwedter Vertreter in der Weiterlesen
Landesmeisterschaften der Kinder
Den jüngsten Gewichtheberinnen und Gewichthebern im Land war es vorbehalten nach der 6monatigen Zwangspause den Auftakt zum Wettkampfbetrieb unter Corona-Bedingungen zu vollziehen. Der AC Potsdam bot die räumlichen und materiellen Voraussetzungen sowie die notwendige „Manpower“ um die Bedingungen zur Durchführung eines solchen Wettkampfes unter den herrschenden Umständen zu erfüllen. Fast 60 Kinder aus 6 Vereinen hatten sich eingefunden um in den Jahrgängen 2015 bis 2008 Jahre ihre Landesmeister zu ermitteln. In gewohnter Weise war dabei eine Kombination aus athletischen Übungen und der Technikdemonstration der Gewichtheber spezifischen Disziplinen Reißen und Stoßen zu absolvieren. Weiterlesen
Am 07. März 2020 fand der erste Athletikligavergleich in der Staffel Nord statt. Gastgeber TSV Blau-Weiß 65 Schwedt empfang den SV Motor Eberswalde und den TSG Angermünde.
Für den TSV starteten an diesem Tag:
AK6: Ole Klatt -Technikwert 2,1- 1.Platz
AK8: Kirill Taach -Technikwert 1,8- 1.Platz
AK9: Jaden Unger -Zweikampfleistung 26 kg- 1.Platz
AK10: Romina Wolf -Zweikampfergebnis 20 kg- 1.Platz
AK11: Julia Busch -Zweikampfergebnis 50 kg- 1.Platz Weiterlesen
Nunmehr zum 24 mal trafen sich Vereine des Landes Brandenburg zu Beginn des Jahres beim Lothar Treder Pokalturnier. Sechs Vereine mit 50 jungen Heberinnen und Hebern meldeten ihre Teilnahme um im olympischen Zweikampf dem Reißen und Stoßen ihre Leistungen zu überprüfen. Gehoben wurde in der Gruppe der Kinder A und den Schülern in den Jahrgängen 2005 bis 2009.
Für den TSV Blau Weiss Schwedt gingen Julia Busch, Fabien Hansch, Lennox Unger, Zarah Wolf und Michelle Schmock an die Hantel.
Wettkampfergebnisse : https://www.bgfv.de/LTPT%202020.xls
Einzelwertung:
Gruppe Kinder A weiblich: Julia Busch (2009) -Zweikampfergebnis 47 kg- 2.Platz
Gruppe Kinder A männlich: Fabien Hansch 2008) -Zweikampfergebnis 54 kg- 2.Platz
Schülern (2006-2007): Lennox Unger -Zweikampfergebnis 65 kg- 6.Platz
Zarah Wolf -Zweikampfergebnis 52kg- 4.Platz
Schülern (2005): Michelle Schmock -Zweikampfergebnis 55 kg- 2. Platz.
Mannschaftswertung: In diesem Jahr ging der Wanderpokal an den ASK Frankfurt 1. Mannschaft 1079,7 Punkten gefolgt vom AC Potsdam 1065,9 Punkten sowie der 2. Mannschaft des ASK Frankfurt mit 953,1 Punkten. Die Plätze vier und fünf gingen an den TSV Blau Weiß 65 Schwedt mit 855,21 Punkten und der TSG Angermünde mit 678,05 Punkten. SV Motor Eberswalde erreichte mit 501,85 Punkten Platz 6.