
Till Rohde (li.) und Jaden Unger gewannen Goldmedaillen in Obrigheim, Leonie Höffler (re.) und Julia Busch belegten vierte Ränge.
Mit neuen persönlichen Bestleistungen und überzeugenden Einzelleistungen kehrten die vier Teilnehmer unseres Vereins von der Internationalen Deut-schen Jugendmeisterschaft (IDJM) der Gewichtheber aus Obrigheim zurück.
Jaden Unger (AK 14) schaffte im Reißen und Stoßen insgesamt fünf gültige Versuche und brachte 117 kg in die Zweikampfwertung. Weil er auch beim Schlussdreisprung, dem Sternlauf und beim Kugelschocken überzeugte, lag er am Ende mit etwas mehr als vier Punkten Vorsprung auf dem Goldrang.
Till Rohde (AK 16) brachte ebenfalls fünf gültige Hebungen in die Wertung (Zweikampfleistung 167 kg), brachte inklusive der drei athletischen Übungen die Winzigkeit von 1,03 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten ins Ziel und konnte sich über den Titel Internationaler Deutscher Meister freuen.
Beide TSV-Mädchen auf dem 4. Platz
Leonie Höffler (Jahrgang 2011) konnte jeweils zwei gültige Versuche im Reißen und Stoßen sowie eine Zweikampfleistung von 97 kg gutschreiben lassen. Am Ende belegte sie einen sehr guten vierten Rang. Ein solcher steht auch für Julia Busch (Jahrgang 2009) als IDJM-Fazit zu Buche. 128 kg lautete die Zweikampfleistung, obwohl sie leider nur drei gültige Hebungen erreichte. In der Athletik hielt sie sehr gut mit, konnte den großen Rückstand zu einem Medaillenplatz aber nicht wettmachen.
„Insgesamt war es von unseren Aktiven eine starke Leistung in einem gut besetzten Teilnehmerfeld“, urteilte Abteilungs- und Übungsleiterin Anita Busch. In der Mannschaftswertung belegte der TSV Blau-Weiß Platz 6 und „zeigte damit auch im Teamvergleich eine geschlossene und leistungsstarke Präsenz“. (jm)